Infos
Individualverkehr
Autobahnausfahrt A13 Vaduz/Sevelen
Im Zentrum von Vaduz stehen mehrere Parkhäuser zur Verfügung. Diese können ab 17.00 Uhr kostenlos benützt werden.
Ein grosser Parkplatz befindet sich zudem beim „Rheinparkstadion“ (ca. 10 Minuten Fussweg ins Zentrum).
ÖV
Die Konzerttickets berechtigen zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt auf dem LIEmobil-Busliniennetz am Konzerttag.
Die Bushaltestelle befindet sich in direkter Nähe zu den beiden Bühnen beim Parkhaus Marktplatz.
Am Freitag und Samstag, 25. und 26. Juli, werden nach Konzertende Zusatzbusse und Fahrplanverlängerungen angeboten (siehe „ÖV Fahrpläne“).
ÖV Fahrpläne (nach Konzertende)
Busse ab Vaduz nach Sargans:
23:11 Uhr
23:41 Uhr
00:11 Uhr
00:51 Uhr
Busse ab Vaduz nach Feldkirch:
23:18 Uhr
23:48 Uhr
00:18 Uhr
Busse ab Vaduz nach Buchs:
23.18 Uhr: Umstieg in Schaan
23.48 Uhr: Umstieg in Schaan
00.30 Uhr: Direktkurs bis Buchs Bahnhof
Geländeplan
VADUZSOUNDZ findet auf zwei Bühnen (Museumsplatz und Postgasse) im Zentrum von Vaduz statt (Fussgängerzone).
Öffnungszeiten Gelände und Konzertbeginn
Am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Juli 2025, finden jeweils zwei Konzerte auf dem Museumsplatz statt:
Geländeöffnung: 18.00 Uhr
Konzertbeginn Museumsplatz: 19.30 Uhr und 21.00 Uhr
Am Freitag und Samstag, 25. und 26. Juli 2025, finden jeweils zwei Konzerte auf dem Museumsplatz und je ein Konzert in der Postgasse statt:
Geländeöffnung: 18.00 Uhr
Konzertbeginn Museumsplatz: 19.30 Uhr und 22.45 Uhr
Konzertbeginn Postgasse: 21.00 Uhr (25. Juli 2025: Gianna Nannini, 26. Juli 2025: Patent Ochsner)
Programm
Mittwoch, 23. Juli 2025
19.30 Uhr Museumsplatz: Fine Young Gässler-Guga (FL)
21.00 Uhr Museumsplatz: Megawatt (FL/CH)
Donnerstag, 24. Juli 2025
19.30 Uhr Museumsplatz: Jared Lembo (CH)
21.00 Uhr Museumsplatz: Dabu Fantastic (CH)
Freitag, 25. Juli 2025
19.30 Uhr Museumsplatz: Andrea Bignasca (CH)
21.00 Uhr Postgasse: Gianna Nannini (IT)
22.45 Uhr Museumsplatz: Naomi Lareine (CH)
Samstag, 26. Juli 2025
19.30 Uhr Museumsplatz: Manillio (CH)
19.30 Uhr Postgasse: Patent Ochsner (CH)
19.30 Uhr Museumsplatz: NNAVY (CH)
Sanität
Der Sanitätsposten befindet sich beim Eingang Süd.
Gehörschutz
An den Eingängen werden gratis Gehörschutzpfropfen abgegeben.
Eingänge
Die Eingänge auf das Gelände befinden sich beim „Weissen Würfel“ (Städtle 34) für die Konzerte auf dem Museumsplatz und zusätzlich am Freitag und Samstag, 25./26. Juli 2025, beim Liechtenstein Center (Tourist Info, Städtle 39) für die Konzerte in der Postgasse.
Abendkasse
Bei nicht ausverkauften Konzerten wird bei den Eingängen eine Abendkasse angeboten.
Ticketkontrolle und Armbändel
Bei den Eingängen werden die Tickets vom Sicherheitspersonal kontrolliert und ein Armbändel am Handgelenk befestigt.
Kinder
Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder einer erwachsenen Person sind ab 6 Jahren (Jahrgang 2019) auf dem Areal zugelassen und benötigen bis zum Alter von 14 Jahren (Jahrgang 2001) keine Tickets.
Lautstärke
Kinder können noch nicht einschätzen, wann es für sie zu laut ist. Bitte daher ausreichenden Abstand zu den Lautsprechern halten und schützen Sie das Gehör der Kinder unbedingt mit zusätzlichem Gehörschutz.
Treffpunkt
Vereinbaren sie mit ihrem Kind einen Treffpunkt, an dem man sich im Notfall wiederfindet.
RollstuhlfahrerInnen / Menschen mit Beeinträchtigung
BesucherInnen mit Rollstuhl melden sich bitte bei den Eingängen (idealerweise Eingang Süd). Sie werden von dort vom Sicherheitspersonal zur Rollstuhltribüne geleitet.
Verbotene Gegenstände
Aus Sicherheitsgründen sind folgende Gegenstände auf dem gesamten Festivalgelände nicht zugelassen:
- Sonnen- und Regenschirme sowie (Fahnen-) Stangen und Selfie-/GoPro-Sticks usw.
- Sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag-, und Hiebwaffen wie auch andere als gefährlich eingestufte Gegenstände insbesondere auch Taschenmesser (Sackmesser)
- Kameras mit Wechselobjektiven sowie Film-/Videokameras, inkl. GoPro und Audioaufnahmegerät
- Rollerblades, Skateboards, Rollschuhe, Fahrräder, Kinderwagen usw.
- Glas, ALU-Dosen
- Pyrotechnische Gegenstände, Petarden, Trockeneis
- Tiere
23. bis 26. Juli 2025
MUSEUMSPLATZ VADUZ
VADUZSOUNDZ: Vier Tage Musik pur im Herzen von Vaduz
Vom 23. bis 26. Juli 2025 verwandelt VADUZSOUNDZ die Hauptstadt Liechtensteins in eine mitreissende Musikbühne mit insgesamt zehn Konzerten. Den Auftakt machen die legendären Liechtensteiner Mundartvorreiter Fine Young Gäässler-Guga. Als Höhepunkt des Eröffnungsabends geben Megawatt ihr lange Zeit ersehntes Heimspiel. Der zweite Festivalabend steht im Zeichen von Newcomer Jared Lembo und der Hitsammlung von Dabu Fantastic. Rock- und Blues-Fans kommen zur Eröffnung des dritten Festivaltags mit Andrea Bignasca voll auf ihre Kosten. Die italienische Rock-Ikone Gianna Nannini bringt internationales Flair und Gänsehaut-Garantie, während die legendären Patent Ochsner mit unvergesslichen Hits das Publikum begeistern werden. Auch mit dabei: die Schweizer Rap-Grösse Manillio. Dazu Frauenpower für die After-Partys mit den beiden Ausnahmestimmen von Naomi Lareine und NNAVY. Ein Line-up voller Highlights. Wir freuen uns auf Euch.
Mittwoch, 23. Juli, bis Samstag, 26. Juli 2025
Türöffnung: 18.00 Uhr
Konzertbeginn: jeweils um 19.30 Uhr
Museumsplatz, Städtle 34, 9490 Vaduz
Mini-Club Open Air-Festival im Zentrum von Vaduz auf dem Museumsplatz.
Das Konzert findet im Freien statt. Regenschirme sind auf dem Gelände nicht gestattet.
Programm 2025
Tickets bei www.ticketcorner.ch sowie an den liechtensteinischen Poststellen in Vaduz, Schaan und Eschen.
Kinder bis 14 Jahre gratis.
Bands
Über uns
Gründung: | 2011 als Privatinitiative |
Konzept: | Mini-Innenstadt-Open Air Festival mit überregionaler Ausstrahlung |
Programm: | Lokal, regional bis international |
Kapazität: | Rund 1'500 Personen (Museumsplatz) + 3'000 (Postgasse) |
Zielgebiet: | Liechtenstein, Rheintal, Ostschweiz, Graubünden, Bodenseeraum, Vorarlberg |
Stilrichtungen: | Soul, Rhythm & Blues, Pop, Rock, World Music |
Highlights: | Zucchero, Stephan Eicher, Züri West, Lo & Leduc, BLIGG, Stefanie Heinzmann, Pegasus, Seven, Stress, Bastian Baker, Baschi, Lovebugs, Marc Sway, Dabu Fantastic, Marius Bear, Crimer, Wavvyboi, Philipp Fankhauser, Gardener and the Tree, Candy Dulfer, Earth Wind & Fire Experience, Roachford, Fred Wesley & the JB's, u.v.a. |
Ticket4WATER
VADUZSOUNDZ engagiert sich gemeinsam mit Viva con Agua für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung. Dazu kannst du einfach beim Vorverkauf die Option «Ticket4Water» wählen und CHF 2.- für die Wasserprojekte von Viva con Agua spenden.
Als ALL PROFIT-Organisation setzt Viva con Agua auf die universellen Sprachen Musik, Kunst und Sport, um Menschen für sauberes Trinkwasser zu aktivieren. Durch freudvolle Aktionen werden Spenden generiert, die schliesslich in WASH-Projekte in Viva con Agua-Ländern fliessen, wie zum Beispiel Südafrika, Mosambik, Nepal oder Uganda. WASH steht für Wasser, Sanitär und Hygiene und verbessert so die Lebensumstände von vielen Menschen langfristig.
Erfahre mehr über die Wasserprojekte von Viva con Agua:
www.vivaconagua.ch/wasserprojekte
Rückblick
Sponsoren
